“Care for your clothes, like the good friends they are.” - Joan Crawford
Unsere Designs sind zeitlos – und dafür gemacht, dich lange zu begleiten. Mit der richtigen Pflege bleiben dir deine Narah Soleigh Pieces besonders lange erhalten. Hier findest du alles, was du wissen musst.
🌊 Swimwear
Den Bikini nach jedem Tragen auswaschen
Nach dem Schwimmen solltest du deinen Bikini oder Badeanzug gründlich mit kaltem Wasser ausspülen, um Salz, Chlor oder Sonnencreme-Rückstände zu entfernen, die das Material und die Details (z.B. Metallringe oder Verschlüsse) angreifen können.
Handwäsche in kaltem Wasser
Wasche deinen Bikini bitte unbedingt von Hand in kaltem Wasser. Dadurch wird Mikrofaserabrieb reduziert und der Stoff & die Hardware (Ringe & Verschlüsse) geschont.
Verwende einen Guppyfriend
Wenn du dich dafür entscheidest, deinen Bikini in der Waschmaschine zu waschen, empfehlen wir die Verwendung eines Guppyfriend Beutels, um Mikrofasern aufzufangen und zu verhindern, dass sie ins Abwasser gelangen.
Holzperlen vor dem Waschen entfernen
Falls dein Bikini oder Badeanzug Holzperlen enthält, entferne sie vor dem Waschen, um sowohl die Perlen als auch das Material zu schützen.
Schleudern vermeiden
Statt den Schleudergang zu verwenden, überschüssiges Wasser sanft auswringen & anschließend im Schatten lufttrocknen. Dadurch wird der Stoff geschont und die Lebensdauer verlängert.
Kontakt mit rauen Oberflächen vermeiden
Poolkanten, Felsen oder raue Sitzflächen können das Material beschädigen. Nutze daher ein Handtuch als Unterlage.
Chlorhaltige Pools & Whirlpools meiden
Stark gechlortes Wasser kann die Fasern schwächen und Farben ausbleichen lassen. Spüle deine Swimwear danach besonders gründlich aus.
Nicht bügeln, wringen, einweichen oder bleichen
Um die ursprüngliche Optik und Struktur zu bewahren, vermeide Bügeln, Wringbewegungen, langes Einweichen oder aggressive Bleichmittel.
Falls nötig, mildes Waschmittel verwenden
Setze auf ein enzymfreies, mildes Waschmittel, um die Fasern zu schonen.
🧵 Micromodal & TENCEL™ Modal
Kaltwäsche im Schonwaschgang
Wasche Micromodal & TENCEL™ bei max. 30°C im Schonwaschgang, um die Fasern zu schützen und die Weichheit zu bewahren.
Enzymfreies Waschmittel verwenden
Normale Waschmittel enthalten Enzyme, die Zellulosefasern abbauen und das Material ausdünnen oder fusselig machen können. Nutze stattdessen ein Waschmittel für Wolle oder Feinwäsche.
Auf links drehen & in einem Wäschenetz waschen
Um Reibung und Pilling zu minimieren, drehe das Kleidungsstück vor dem Waschen auf links und nutze ein Wäschenetz.
Pilling vermeiden & sanft entfernen
Micromodal und TENCEL™ sind besonders weich, können aber durch Reibung Pilling entwickeln. Um dem vorzubeugen:
- Nicht zusammen mit rauen Stoffen wie Denim (Jeans) oder Handtüchern waschen.
- Ein mildes Waschmittel verwenden und nur im Schonwaschgang waschen.
- Falls leichte Pilling-Knötchen entstehen, vorsichtig mit einem Fusselrasierer oder einem Stoffkamm entfernen.
Keinen Weichspüler verwenden
Weichspüler legen sich auf die Fasern und können die Atmungsaktivität verringern. Besser ist ein mildes, ökologisches Waschmittel.
Flach trocknen
Trockne das Kleidungsstück flach und meide direkte Sonneneinstrahlung, um Verformung oder Farbverlust zu vermeiden.
🧶 Bio-Baumwolle
Kalt oder warm im Schonwaschgang waschen
Wasche Baumwolle bei max. 30°C, um ein Einlaufen zu vermeiden und die Farben zu erhalten.
Mildes Waschmittel verwenden
Starke Waschmittel oder Bleichmittel können die Fasern schwächen und die Farben verblassen lassen.
Mit ähnlichen Farben waschen
Baumwolle kann Farbstoffe aus anderen Stoffen aufnehmen, daher helle und dunkle Farben getrennt waschen.
Lufttrocknen statt maschinentrocknen
Trockne Baumwolle an der Luft, um Einlaufen und unnötigen Verschleiß zu vermeiden.
Falls nötig, auf niedriger Stufe bügeln
Bei Knitterfalten kann Baumwolle bei niedriger Hitze gebügelt oder leicht gesteamed werden.
🌿 Leinen & Leinengemische
Kalt im Schonwaschgang waschen
Leinen bleibt bei max. 30°C im Schonwaschgang lange weich und angenehm.
Mildes Waschmittel verwenden
Aggressive Waschmittel oder Bleichmittel können die Fasern schwächen. Verwende daher milde, ökologische Waschmittel.
Waschmaschine nicht zu voll beladen
Leinen braucht Platz in der Trommel, um starkes Knittern oder Faserbruch zu vermeiden.
Liegend oder auf einem Bügel trocknen
Leinen sollte nicht in den Trockner, sondern flach liegend oder auf einem breiten Bügel getrocknet werden.
Leicht feucht bügeln oder dämpfen
Für eine glatte Optik am besten bügeln oder dämpfen, solange das Material noch leicht feucht ist.
Leichtes Einlaufen ist normal
Leinen kann nach dem Waschen etwas einlaufen, entspannt sich aber beim Tragen wieder. Falls nötig, sanft in Form ziehen oder dämpfen.
✨ Cupro
Handwäsche oder Schonwaschgang
Cupro ist empfindlich und sollte vorzugsweise per Hand gewaschen werden. Falls du die Waschmaschine nutzt, verwende ein Wäschenetz und den Schonwaschgang bei max. 30°C.
pH-neutrales, enzymfreies Waschmittel verwenden
Starke Waschmittel hinterlassen Rückstände und können Cupro steif oder stumpf machen. Nutze stattdessen ein mildes, pH-neutrales Waschmittel.
Nicht wringen oder drehen
Cupro ist sehr saugfähig und kann Wasserflecken entwickeln. Stattdessen sanft mit einem Handtuch ausdrücken.
Keinen Weichspüler verwenden
Weichspüler kann Rückstände hinterlassen und den natürlichen Fall von Cupro beeinträchtigen. Lieber mildes Waschmittel verwenden.
Liegend trocknen
Nicht im Trockner trocknen – stattdessen flach auf einem sauberen Handtuch ausbreiten und fern von direkter Sonne trocknen lassen.
Bei niedriger Hitze bügeln
Auf links bei niedrigster Temperatur mit Dampf bügeln oder ein Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff legen.
Achtung bei Wasserflecken
Falls sich Wasserflecken bilden, kannst du den Stoff leicht dämpfen oder sanft mit einem feuchten Tuch betupfen.
Zusammenlegen oder aufhängen
Um starke Knitterfalten zu vermeiden, am besten hängend oder locker zusammengelegt aufbewahren.
🚫 Was du vermeiden solltest
- Bleichmittel oder optische Aufheller
- Weichspüler (außer wenn ausdrücklich für das Material empfohlen)
- Trockner (Ausnahme: Bio-Baumwolle)
- Chemische Reinigung (nur wenn ausdrücklich angegeben)
- Überladene Waschmaschinen – sie verkürzen die Lebensdauer deiner Kleidung
Noch Fragen?
Schreib uns jederzeit unter hello@narahsoleigh.com – wir helfen dir gerne weiter.